#FitQuerBeet

Herzstück der Einsatzbereitschaft

Zu einem Feuerwehreinsatz gehören Mut und Entschlossenheit – aber auch physische und psychische Fitness. Damit seine Einsatzkräfte für den Notfall bestens gewappnet sind, startete der Landesfeuerwehrverband gemeinsam mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord zum 1. Mai 2025 ein Dienstsportprogramm der besonderen Art: #FitQuerBeet.

Dienstsport muss kein Kampf sein und kann Spaß machen, das soll #FitQuerBeet zeigen! Denn hier ist die gesamte Kameradschaft gefragt. Ob gemeinsames Joggen, Schwimmen oder gezieltes Krafttraining – die Wehren können ihr individuelles Sportprogramm um ihren Feuerwehralltag gestalten. Dabei soll der #FitQuerBeet-Trainings-Rucksack unterstützen und ist gefüllt mit einem GPS-Sender, Ladekabel, Sport- u. Spielideen, Log-Buch sowie Anleitungen. Nach fünf Tagen übergeben die Wehren den Rucksack „per Muskelkraft“ an die nächste Wehr.

Der Startschuss fiel am 1. Mai 2025 in Lauenburg, dem südlichsten Ort Schleswig-Holsteins. Bereits jetzt hat der #FitQuerBeet-Rucksack per Muskelkraft knapp 1.300 km zurückgelegt und die Kolleginnen und Kollegen in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Neumünster und Kiel besucht. Die positiven Effekte sind spürbar: Die regelmäßige körperliche Betätigung stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch den Teamgeist und die mentale Widerstandsfähigkeit. Die gesteigerte Einsatzbereitschaft und das verbesserte allgemeine Wohlbefinden sind klare Beweise dafür. Langfristig leistet das Programm einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung des Ehrenamts und stärkt die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren in Schleswig-Holstein.

Fotos: Innenministerium makoscheyphotos

Auch Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack hat den Rucksack auf ihrer Reise mitgenommen, bevor sie ihn an Staatssekretärin Magdalena Finke weitergereicht hat.

Physische und psychische Fitness sind bei der Feuerwehr besonders wichtig. Um darauf aufmerksam zu machen, tourt der Rucksack quer durch Schleswig-Holstein.

LFV_112_DigitalMagazin_Abbinder_2410