
Liebe Kameradinnen und Kameraden
liebe Leserinnen und Leser,
unsere Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben auch in diesem Jahr wieder Großartiges geleistet. Tag und Nacht sind sie im Einsatz, wenn Hilfe gebraucht wird. Doch ihr Engagement endet nicht an der Einsatzstelle.
Vieles, was Feuerwehr ausmacht, passiert im Hintergrund und wird oft kaum wahrgenommen: Übungen, Ausbildung, Verwaltung, Organisation von Veranstaltungen, Brandschutzerziehung oder die Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sind nur einige Beispiele. Sie sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern halten auch oftmals das gesellschaftliche Leben in unseren Dörfern und Städten am Laufen. Und was nicht vergessen werden darf: Vieles davon funktioniert nur dadurch, dass Partnerinnen und Partner den Kameradinnen und Kameraden den Rücken freihalten.
Ein Thema, das unseren Verband in diesem Jahr stark geprägt hat, war die Petition „Mit Abstand mehr Sicherheit“. Tausende Menschen haben sich hinter unsere Forderung gestellt, die Sicherheit von Einsatzkräften im Straßenverkehr zu verbessern. Auch wenn das Petitionsziel nicht erreicht wurde, sind wir stolz auf die große Resonanz und darauf, dass das Thema nun fest auf der politischen Agenda steht. Wie es weitergeht, erfahrt ihr hier im Digital-Magazin.
Ein weiteres wichtiges Thema, das in den nächsten Monaten weiter in den Mittelpunkt rücken wird, ist die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Feuerwehr. Mit der Initiative „Red Farmer“ wollen wir diese Verbindung weiter stärken. Was es genau mit „Red Farmer“ auf sich hat, lest ihr auf Seite 6.
Auch der Zivil- und Katastrophenschutz rückt zunehmend in den Fokus. Um hier noch besser aufgestellt zu sein, wurde eine Taskforce Zivile Verteidigung von der Landesregierung gegründet, die sich intensiv mit diesem Thema befasst und unter anderem durch den Landesfeuerwehrverband unterstützt wird. Im Magazin zeigen wir euch, wie ihr euch selbst zu Hause gut vorbereiten könnt.
Und natürlich sollte auch unser Nachwuchs nicht unerwähnt bleiben! Besonders hervorzuheben ist die Jugendfeuerwehr Dassendorf, die beim bundesweiten CTIF-Wettbewerb den zweiten Platz erreicht hat.
All das zeigt: Feuerwehr in Schleswig-Holstein bedeutet weit mehr als Einsätze und Technik. Es geht um Gemeinschaft, Verantwortung und Zusammenhalt.
Ich danke euch allen herzlich für euer Engagement. Ihr seid das Herzstück unserer Feuerwehren.
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen dieses Magazins.
Mit kameradschaftlichen Grüßen

Jörg Nero
Landesbrandmeister
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

